Cortinarius saginus
Geschmückter Schleimkopf
Atlas des Cortinaires - Tafel 208
aktualisiert: 11.01.2022
Autoren:
Agaricus saginus, Fries, 1821 / Cortinarius saginus, (Fries) Fries, 1838
Klassfikation:
Untergattung - Phlegmacium - Schleimköpfe und Klumpfüsse
Aktueller Name:
Cortinarius saginus (Fries) Fries
Cortinarius rubicundulus bildet ähnliche Fruchtkörper
"
Fleischfarbe / Trama / Farbe Schnitt Fruchtkörper
Hutmerkmale
Mit Schüppchen, feucht schleimig
"
Stielbasis / Basis
Keine abgestutzte Knolle
"
Stielmerkmale
Lamellenfarbe
Grauliche Lamellen, später hell zimtfarbige Lamellen
"
Lamellenmerkmale
Ausgebuchtet angewachsen
"
Geruch / Geruchsprofil
Leicht fruchtig bis ein wenig erdig
"
Geschmack
Standort
Sporenmasse
9.2 - 11.2 x 4.9 - 5.6 µm - Q: 1.70 - 2.16 (Ø LxB: 10.2 x 5.3 µm ØQ:1.9 AzM: 22)
"
Mikroskopische Eigenschaften
Huthauthyphen um die 6 µm, zebriert inkrustiert
"
Sporenform
Sporenmembran, Oberfläche, Skulptur
Hutdeckschicht
Hyphen braun inkrustiert, bebändert
"
Kalilaugenreaktion / KOH
Gattung/en:
Siehe auch
Suchbegriffe / Tags: Cortinarius subvalidus Hry., Cortinarius validus Favre, Cortinarius triumphans Fr. ss. Rick., Cortinarius subtriumphans Hry. ss. Mos.
Cortinarius saginus - Flammer, T© 602
Cortinarius saginus - Flammer, T© 601
Cortinarius saginus - Flammer, T© 11027
Cortinarius saginus - Flammer, T© 12722
Cortinarius saginus - HDS - Flammer, T© 11028
Cortinarius saginus - Flammer, T© 12721