Mit dem Namen Prachtsbecherling erklärt sich der Pilz von selbst. Im Frühjahr zwischen März und April wohl der schönste Pilz, den man in feuchten und schattigen Auenwäldern antrifft.
"
"
Gemäss Literatur werden 5 verschiedene Arten beschrieben, welche allerdings nur aufgrund mikroskopischer Merkmale und des Standortes unterschieden werden können.
"
Fruchtkörperfarbe / Farbspektrum
leuchtend rot wie roter Mohn
"
Standort
auf Totholz in Auenwälder, feuchte Standorte
"
Vorkommen / Häufigkeit / Saison
nur Frühjahr zwischen März und April
"
Sporenmasse
30-40 µm x 15-20 µm
"
Mikroskopische Eigenschaften
Paraphysen mit rotkörnigem Inhalt
"
Sporenmembran- oberfläche
teilweise wie geflügelt, raue Oberfläche, körnig mit Öltropfen