Russula paludosa
Apfeltäubling
aktualisiert: 05.09.2022 10:07:09
Autoren:
Britzelm.
Klassifikation:
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Russulales, Russulaceae, Russula
Aktueller Name gem. MycoBank:
Current name: Russula paludosa Britzelm., Hymenomyceten aus Südbayern 10 (Theil VII): Leucospoi, Hyporhodii, Dermini, Melanospori, Cortinarius, Hygrophorus, Lactarius, Russula. Cantharellus, Marasmius, Panus, Lenzites, Boletus, Polyporus, Hydnei, Thelepho
Fruchtkörper / Habitus / Wachstumsform
Hutfarbe
Stielfarbe / Rinde
Weiss oder rot überhaucht
"
Stielfarbe / Rinde
Stielmerkmale
Lamellenfarbe
Crèmefarbene Lamellen, später hell-ockerfarbene Lamellen (am Hutrand Lamellen manchmal rötlich)
"
Sporenfarbe / Sporenpulver (Abwurf)
Sporenfarbe / Sporenpulver (Abwurf)
Geschmack
Mild bis etwas adstringierend
"
Standort
Sporenlänge
Sporenform
Sporenmembran, Oberfläche, Skulptur
Primordialhyphen inkrustierte
Gattung/en:
Siehe auch
Russula paludosa - Flammer, T© 4644
Russula paludosa - Flammer, T© 13904
Russula paludosa - Flammer, T© 4645