Unter der Bezeichnung Sugihiratake in Japan seit Langem als Speisepilz bekannt, während die Art in der europäischen Literatur teils als Speisepilz, teils als ungeniessbare Art betitelt wird. Im Herbst 2004 wurden in Japan nach dem Verzehr (bis drei Wochen später) Störungen der Hirnfunktionen beobachtet, welche sich in Form von Zittern, Sprachstörungen sowie Muskelschwächen oder -krämpfen äusserten. Mehrere Personen sind in der Folge daran gestorben, während andere sich wieder ganz oder teilweise erholten. Verwechslungen dieses relativ kleinen, rein weissen Seitlings mit essbaren Seitlingsarten müssen deshalb ausgeschlossen werden können.
"
Giftigkeit
TÖDLICH GIFTIG !!!
"
Synonyme, Namen dt., Verweis
Sugihiratake, angel wings
"
Verursacht / verantwortlich für das folgende Syndrom: