Lentinellus micheneri
(1)
Genabelter Zähling
aktualisiert: 02.01.2021
Autoren:
Lentinus micheneri, Berkeley & M.A. Curtis, 1853 / Lentinus cochleatus subsp. omphalodes, Fries, 1863 / Lentinus omphalodes, (Fries) Fries, 1874 / Lentinus umbilicatus, Peck, 1876 / Lentinellus omphalodes, (Fries) P. Karsten, 1879 / Lentinus bisus, Quélet, 1881 / Lentinus bissus, Quélet, 1881 / Lentinus dentatus var. bisus, (Quélet) Quélet, 1886 / Lentinus dentatus var. bissus, (Quélet) Quélet, 1886 / Pocillaria micheneri, (Berkeley & M.A. Curtis) Kuntze, 1891 / Pocillaria omphalodes, (Fries) Kuntze, 1891 / Pocillaria umbilicata, (Peck) Kuntze, 1891 / Pocillaria bissa, (Quélet) Kuntze, 1891 / Pocillaria bisa, (Quélet) Kuntze, 1891 / Lentinus americanus, Peck, 1902 / Lentinellus bisus, (Quélet) Kühner & Maire, 1934 / Lentinellus bissus, (Quélet) Kühner & Maire, 1934 / Lentinellus americanus, (Peck) Singer, 1951 / Lentinellus umbilicatus, (Peck) Singer, 1951 / Lentinellus micheneri, (Berkeley & M.A. Curtis) Pegler, 1984 / Lentinellus flabelliformis var. micheneri, (Berkeley & M.A. Curtis) P.A. Moreau, 1999
Klassfikation:
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Russulales, Auriscalpiaceae
Aktueller Name:
Lentinellus micheneri (Berkeley & M.A. Curtis) Pegler
Dieser Pilz hat einen omphalloiden Habitus, wächst auf Holz und die Stiele sind etwas flachgedrückt, mit einer Rille.
"
Die amyloiden Sporen und die stark schartigen Lamellen sind typisch für diesen Pilz, weshalb er als Gattung relativ leicht zu bestimmen ist.
"
In Frage kommt auch noch der geschichtete Zähling, der allerdings keinen auffälligen Nabel aufweist und Lentinellus castoreus.
"
Allerdings könnte er auf den ersten Blick von oben mit Clitocybe metachroa verwechselt werden.
"
Fruchtkörper / Habitus / Wachstumsform
Fruchtkörperfarbe / Farbspektrum
Hutmerkmale
Stielmerkmale
lateral, zäh, kurzstielig
"
Lamellenmerkmale
Sporenfarbe / Sporenpulver (Abwurf)
Geruch / Geruchsprofil
Geschmack
Standort
auf morschem bemoosten Holz in schattigem Mischwald.
"
Vorkommen / Häufigkeit / Saison
Sporenmasse
Sporenform
Sporenmembran- oberfläche
Melzers-Reagenz
Jod Sporen positiv (amyloid)
"
Synonyme, Namen dt., Verweis
Arten:
download PDF
Gattung/en:
Lentinellus micheneri - Flammer, T© 6470
Lentinellus micheneri - Flammer, T© 1373
Lentinellus micheneri - Flammer, T© 1372
Lentinellus micheneri - Flammer, T© 6471
Lentinellus micheneri - Flammer, T© 6494
Lentinellus micheneri - Flammer, T© 6495
sehr fein punktierte/ornamentierte Sporen
Lentinellus micheneri - Sporen - Melzers - Flammer, T© 6493
Die amyloiden Sporen sind sehr fein punktiert und man muss mit der Mikroschraube am Mikroskop spielen um sie nicht zu übersehen.
Lentinellus micheneri - Flammer, T© 10054