Mycena pelianthina







Schwarzgezähnelter Rettichhelmling

aktualisiert: 13.05.2023 14:04:20

Autoren:
(Fr.) Quél.
Klassifikation:
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Agaricomycetidae, Agaricales, Mycenaceae, Mycena
Aktueller Name gem. MycoBank:
Current name: Mycena pelianthina (Fr.) Quél., Mémoires de la Société d'Émulation de Montbéliard ser. 2, 5: 102 (1872) [MB#183974] Basionym: Agaricus pelianthinus Fr., Systema Mycologicum 1: 112 (1821) [MB#449974] Obligate synonym: Prunulus pelianthinus


Mycena pelianthina ist eine relativ häufige Art und ist gut an den dunkelgefärbten Lamellenschneiden zu erkennen.
"
"
Kleine Rettichhelmlinge (z.B. Mycena rosea, pura, rosella, pelianthina) sind nur schwach giftig und Vergiftungsfälle sind eher selten, da diese für Speisezwecke uninteressanten und ungeeigneten Pilze im Wald stehen gelassen werden sollten.
"

Hutfarbe
Violett, lila, ausblassend
"
Hutmerkmale
Hygrophan, ausblassend
"
Stielmerkmale
Etwas wurzelnd
"
Lamellenmerkmale
Schneiden purpurschwarz gezähnelt, bzw. violette Lamellenschneiden
"
Geruch / Geruchsprofil
Nach Rettich, etwas leuchtgasartig
"

Gattung/en:
Siehe auch

Suchbegriffe / Tags: schwarze Lamellenschneiden, dunkle Lamellenschneiden

Mycena pelianthina - Flammer, T© 6726
Mycena pelianthina -
Mycena pelianthina - Flammer, T© 6167
Mycena pelianthina -
Mycena pelianthina - Flammer, T© 6166
Mycena pelianthina -
Mycena pelianthina - Flammer, T© 6171
Mycena pelianthina -
Mycena pelianthina - Flammer, T© 6172
Mycena pelianthina -
Mycena pelianthina - Flammer, T© 6727
Mycena pelianthina -
Mycena pelianthina - Flammer, T© 9366
Mycena pelianthina -
Mycena pelianthina - Cheilozystiden - Wasser - Flammer, T© 6168
Mycena pelianthina - Cheilozystiden - Wasser  -
Mycena pelianthina - Cheilozystiden - Kongorot - Flammer, R© 13297
Mycena pelianthina - Cheilozystiden - Kongorot  -

Impressum