Back
Search
Sitemap
MycoBank
IndexFung
Suillus granulatus
i
Körnchenröhrling, Schmierling
aktualisiert: 01.02.2021
Autoren:
Boletus granulatus, Linnaeus, 1753 / Agaricus granulatus, (Linnaeus) Lamarck, 1783 / Suillus granulatus var. granulatus, (Linnaeus) Roussel, 1806 / Suillus granulatus, (Linnaeus) Roussel, 1806 / Rostkovites granulatus, (Linnaeus) P. Karsten, 1881 / Ixocomus granulatus, (Linnaeus) Quélet, 1888
Klassfikation:
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Agaricomycetidae, Boletales, Suillaceae
Aktueller Name:
Suillus granulatus (Linnaeus) Roussel
Hutmerkmale
Stielmerkmale
Röhrenfarbe
Röhrenform
Winzig, junge Exemplare tränend (mit gelblichen Tröpfchen)
"
Röhrenmerkmale
Standort
Unter 2nadligen Pinus Arten
"
Essbarkeit / Speisewert (ohne Gewähr)
Für alle Schmierröhrlinge gilt: Es ist empfehlenswert die Huthaut bei Schmierröhrlingen abzuziehen, da gerade diese Huthaut Magen-Darm-Beschwerden verursacht. Der Genuss dieses Pilzes kann auch eine abführende Wirkung haben.
"
Gattung/en:
Siehe auch
Suchbegriffe / Tags: Guttationstropfen
Suillus granulatus - Flammer, T© 1056
Suillus granulatus - Flammer, T© 256
Suillus granulatus - Flammer, T© 5957
Suillus granulatus - Flammer, T© 6685
Suillus granulatus - Flammer, T© 6686