1. Sofort Arzt oder Spital anrufen.
"
2. Erbrochenes nicht wegschütten.
"
3. Hospitalisation. Mitnahme von Pilzresten, Mahlzeitenresten, Erbrochenem.
"
4. Überwachung aller Teilnehmer an der inkriminierten Mahlzeit.
"
5. Soll Erbrechen provoziert werden in Situationen, in denen ein Arzt nicht in angemessener Frist erreichbar ist, führen 3 gehäufte Kaffeelöffel Kochsalz in 3 dl lauwarmem Wasser zum Erfolg.
"
6. Bei Kleinkindern und Schulkindern bis zu 8 Jahren ist diese Massnahme zu unterlassen, wegen der Gefahr einer Kochsalzintoxikation beim Ausbleiben des Erbrechens
"
"
1. Sofort Arzt oder Spital anrufen.
"
2. Erbrochenes nicht wegschütten.
"
3. Hospitalisation. Mitnahme von Pilzresten, Mahlzeitenresten, Erbrochenem.
"
4. Überwachung aller Teilnehmer an der inkriminierten Mahlzeit.
"
5. Soll Erbrechen provoziert werden in Situationen, in denen ein Arzt nicht in angemessener Frist erreichbar ist, führen 3 gehäufte Kaffeelöffel Kochsalz in 3 dl lauwarmem Wasser zum Erfolg.
"
6. Bei Kleinkindern und Schulkindern bis zu 8 Jahren ist diese Massnahme zu unterlassen, wegen der Gefahr einer Kochsalzintoxikation beim Ausbleiben des Erbrechens
"
"
"
"