Amanita ceciliae





Riesenscheidenstreifling

aktualisiert: 01.10.2023 22:11:04

Autoren:
(Berkeley & Broome) Bas
Klassifikation:
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Agaricomycetidae, Agaricales, Pluteineae, Amanitaceae, Amanita
Aktueller Name gem. MycoDB
Current name: Amanita ceciliae (Berk. & Broome) Bas, Persoonia 12 (2): 192 (1984) [MB#107714]
Basionym:
Agaricus ceciliae Berk. & Broome, Annals and Magazine of Natural History 13: 396 (1854) [MB#242162]
Obligate synonym: Amanitopsis ceciliae (Berk. & Broome) Wasser, Flora Fungorum RSS Ucrainicae: Amanital'nye griby: 144 (1992) [MB#361848]



Amanita ceciliae ist mit den grau-braunen bis gelblichen Farben, dem gerieften Hut, dem genatterten Stiel und praktisch immer vorhandenen groben Velumfetzen besetzten Hut einer der stattlichsten Scheidlinge im Mischwald.

Hutfarbe
Gelb, grau, beige, hellbraun
Hutmerkmale
Rand gerieft, meist mit fetzigen, grobscholligen Velumfetzen besetzt
Stielbasis / Basis
Basis mit helleren, flockigen Schüppchen, verdickt ohne Knolle, mit häutiger, schnell vergänglicher Scheide.
Stielmerkmale
Amanita ceciliae ist mit den grau-braunen bis gelblichen Farben, dem gerieften Hut, dem genatterten Stiel und meist mit groben Velumfetzen besetzten Hut einer der stattlichsten Scheidlinge im Mischwald.
Oxidation / Verfärbung: Fruchtkörper, Milch, Röhren
Volva im Alter grauend

Gattung/en:
Siehe auch



Amanita ceciliae - Flammer, T© 1126
Amanita ceciliae -
Amanita ceciliae - Flammer, T© 645
Amanita ceciliae -
Amanita ceciliae - Flammer, T© 10820
Amanita ceciliae -
Amanita ceciliae - Flammer, T© 647
Amanita ceciliae -
Amanita ceciliae - Flammer, T© 648
Amanita ceciliae -
Amanita ceciliae - Flammer, T© 646
Amanita ceciliae -
Amanita ceciliae - Flammer, T© 9835
Amanita ceciliae -
Amanita ceciliae - Flammer, T© 10799
Graue Form ist A. vaginata sehr ähnlich
Amanita ceciliae -
Amanita ceciliae - Flammer, T© 10798
Amanita ceciliae -

Impressum