Proxima-Syndrom







Nierentoxisches Amanitin-Syndrom

aktualisiert: 10.10.2023 20:04:03



Vergiftung nach Genuss der folgenden Arten: Amanita smithiana, Amanita proxima Dumée und Amanita strobiliformis.
"
Frühe mykogene, direkt durch die Pilze verursachte Brechdurchfälle sind fakultativ. Späte Brechdurchfälle nach Tagen sind Ausdruck der Uraemie infolge Nierenversagen.

Erste Symptome und Verlauf der Vergiftung
Brechdurchfall, leichter Leberschaden.
Latenzzeit
Latenz: Tage bis Wochen
Weiterführende Literatur / Literaturempfehlung
Ausführliche Informationen zu diesem Syndrom finden Sie im Nachschlagewerk "Giftpilze" (ISBN 978-3-03800-834-7) von René Flammer, AT-Verlag

Siehe auch
Arten die das Syndrom verursachen:
Verwandte Themen & weiterführende Links:
Dokumente

Suchbegriffe / Tags: Proxima Syndrom


Proxima-Syndrom - Martinelli, G© 6300
Proxima-Syndrom -

Impressum