Vergiftung nach Genuss der folgenden Arten: Amanita smithiana, Amanita proxima Dumée und Amanita strobiliformis.
"
Frühe mykogene, direkt durch die Pilze verursachte Brechdurchfälle sind fakultativ. Späte Brechdurchfälle nach Tagen sind Ausdruck der Uraemie infolge Nierenversagen.
Brechdurchfall, leichter Leberschaden.
Ausführliche Informationen zu diesem Syndrom finden Sie im Nachschlagewerk "Giftpilze" (ISBN 978-3-03800-834-7) von René Flammer, AT-Verlag