Hapalopilus rutilans







Zimtfarbiger Weichporling

aktualisiert: 16.05.2023 12:53:59

Autoren:
(Pers.) Murrill
Klassifikation:
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Polyporales, Phanerochaetaceae, Hapalopilus
Aktueller Name gem. MycoBank:
Current name: Hapalopilus rutilans (Pers.) Murrill, Bulletin of the Torrey Botanical Club 31 (8): 416 (1904) [MB#438420] Basionym: Boletus rutilans Pers., Icones et Descriptiones Fungorum Minus Cognitorum 1: 18, tab. 6, fig. 3 (1798) [MB#201896] Obligat


Fruchtkörperfarbe / Farbspektrum
In frischem Zustand leuchtend orange
"
Kalilaugenreaktion / KOH
Fruchtkörper mit Lauge sofort intensiv violett - violett-rot verfärbend
"
Symptombeschreibung
Relativ seltene Vergiftung durch den zimtfarbenen Weichporling
"
Erste Symptome und Verlauf der Vergiftung
Zentralnervöse Störungen, Sehstörungen, Erbrechen, Urin violett.
"
Latenzzeit
12 h
"
Giftigkeit
SEHR GIFTIG !!
"

Verursacht / verantwortlich für das folgende Syndrom:
Toxine
Gattung/en:
Siehe auch

Suchbegriffe / Tags: violetter Urin, farbiger Urin, Urinproduktion, roter Baumpilz, oranger Baumpilz, blutrot, dunkelrot, orange Baumpilze, orange Pilze, rötend, rot, violett-rot, rot-violett, violett, KOH

Hapalopilus rutilans - Martinelli, G© 12317
Hapalopilus rutilans -

Impressum