Disaccharide sind Kohlenhydrate, die aus zwei Monosacchariden bestehen, die glykosidisch miteinander verbunden sind. Sie werden bei einer Kondensationsreaktion unter Freisetzung von Wasser aus zwei Monosacchariden gebildet.
"
"
Disaccharide kommen als Naturstoffe zum Beispiel in Pflanzen, Tieren und Pilzen vor. Typische Vertreter mit ihren Trivialnamen sind:
"
"
Saccharose (Haushaltszucker): Glucose + Fructose, aus Zuckerrohr, Zuckerrüben
"
Lactose (Milchzucker): Glucose + Galactose, kommt in der Milch vor
"
Maltose (Malzzucker): Glucose + Glucose, entsteht durch die Hydrolyse von Stärke
"
Cellobiose: Glucose + Glucose, Grundbaustein der Cellulosen
"
Trehalose: Glucose + Glucose, zum Beispiel in Insekten als Blutzucker
"
"
Disaccharide sind Kohlenhydrate, die aus zwei Monosacchariden bestehen, die glykosidisch miteinander verbunden sind. Sie werden bei einer Kondensationsreaktion unter Freisetzung von Wasser aus zwei Monosacchariden gebildet.
"
"
Disaccharide kommen als Naturstoffe zum Beispiel in Pflanzen, Tieren und Pilzen vor. Typische Vertreter mit ihren Trivialnamen sind:
"
"
Saccharose (Haushaltszucker): Glucose + Fructose, aus Zuckerrohr, Zuckerrüben
"
Lactose (Milchzucker): Glucose + Galactose, kommt in der Milch vor
"
Maltose (Malzzucker): Glucose + Glucose, entsteht durch die Hydrolyse von Stärke
"
Cellobiose: Glucose + Glucose, Grundbaustein der Cellulosen
"
Trehalose: Glucose + Glucose, zum Beispiel in Insekten als Blutzucker
"
"
"
"
Disaccharide gehören zur Gruppe der Kohlehydrate.
"
"
Das Disaccharid besteht aus zwei Molekülen von Monosachariden.
"
"
Maltose, Cellobiose, Isomaltose, Trehalose, Laktose, etc.
"
"