Phlegmacium anserinum, Velenovský, 1920 / Cortinarius anserinus, (Velenovský) Rob. Henry, 1986
Cortinarius anserinus (Velenovský) Rob. Henry
Gemäss Literatur wird der Geruch als fruchtig bezeichnet. Dieses Exemplar zeichnete sich allerdings eher durch einen Geruch, den ich als undefinierbar, etwas chemisch bezeichnen würde.
"
Die fehlende KOH-Reaktion, die zitronenförmigen Sporen, die bittere Huthaut, Standort bei Fagus passen definitiv zum Buchenklumpfuss und der Geruch scheint nicht unbedingt ein zuverlässiges Merkmal zu sein.
"