Humaria hemisphaerica
cf (2)






aktualisiert: 15.12.2021 16:45:26

Autoren:
(F.H. Wigg.) Fuckel 1870
Klassifikation:
Fungi, Dikarya, Ascomycota, Pezizomycotina, Pezizomycetes, Pezizomycetidae, Pezizales, Pyronemataceae, Humaria
Aktueller Name gem. MycoBank:
Humaria hemisphaerica (F.H. Wigg.) Fuckel, Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde 23-24: 322 (1870) [MB#120602]


Unsichere Bestimmung: Bei diesem Fund konnte ich keine grobwarzigen Sporen feststellen. Randhaare 200 bis 300 µm. Die Sporenmasse passen nicht. Keine der folgenden Arten passt 100%.
"
"
Eine Reihe anderer ähnlicher Borstlinge finden sich in BRBK wie folgt:
"
- Humaria hemisphaerica: grobwarzige breitelliptische Sporen >= 20 µm, Randhaare bis 1000 µm, FK bis 30 mm
"
- Paratrichophaea boudieri: glatte Sporen <= 20 µm, kürzere Randhaare? FK bis 8mm
"
- Trichophaea gregaria: schmal elliptische Sporen >= 23 µm, ornamentiert, FK bis 8mm
"
- Trichophaea hemisphaerioides: glatte bis rau punktierte Sporen 13 - 18 µm, Randhaare =>< 450 µm, mit and der Basis kugeligen Zellen FK bis 10 (15) mm
"
- Trichophaea woolhopeia: glatte breitelliptische Sporen 21 -22 x 13 - 16 µm, Randhaare 200 - 400 µm, FK bis 6 mm
"
- Trichophaea bicuspis: breitelliptische Sporen <= 17 µm, speziell geformte Randhaare
"

Sporenmasse
Bis 17-20 x 10-11 µm (grösste Spore bis 22 x 14 µm)
"
Sporenmembran, Oberfläche, Skulptur
Glatt
"
Sporenmerkmale
Mit zwei Tropfen
"
Ascus
Uniseriat
"
Haare
Gem. Literatur bis 450 µm
"
Melzers-Reagenz
Jod negativ
"
Bestimmt nach
Pilze der Schweiz, Breitenbach J., Kränzlin F.
"
"

Gattung/en:
Siehe auch

Suchbegriffe / Tags: Scutellinia, Humaria, Trichophaea, Haarborstlinge, behaarte Borstlinge, weisse Borstlinge

Humaria hemisphaerica - Flammer, Tİ 3272
Humaria hemisphaerica -
Humaria hemisphaerica - Flammer, Tİ 1938
Humaria hemisphaerica -

Impressum