Tricholoma acerbum
cf





Gerippter Ritterling

aktualisiert: 08.05.2023 20:50:48 - cf: Unsicherheiten in der Bestimmung, fehlende oder ungenügende mikroskopische Details/Beschreibung oder genaue Bestimmung pendent

Autoren:
(Persoon) Quélet
Klassifikation:
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Agaricomycetidae, Agaricales, Tricholomatineae, Tricholomataceae, Tricholoma
Aktueller Name gem. MycoDB
Current name: Tricholoma acerbum (Pers.) Quél., Mém. Soc. Émul. Montbéliard Ser. 2, 5: 77 (1872) [MB#193656]
Basionym:
Agaricus acerbus Pers., Synopsis methodica fungorum: 328 (1812) [MB#171337]
Obligate synonyms:
- Gyrophila acerba (Pers.) Quél., Enchiridion Fungorum in Europa media et praesertim in Gallia Vigentium: 11 (1886) [MB#493835]
- Agaricus acerbus Bull. & Vent., Histoire des champignons de la France 2 (2): 603 (1812) [MB#581146]



Strassenverkauf eines privaten Sammlers in Apulien. Auffällig sind die sehr kräftigen Fruchtkörper mit den fleckenden Lamellen, die gut zu Tricholoma acerbum passen.
"
Wird von Galli als "mediocre" beschrieben, der jedoch gerne mit Öl und Essig eingemacht wird.
"

Fruchtkörperfarbe / Farbspektrum
Milchkaffeebraun
"
Hutmerkmale
Rand gerippt
"
Oxidation / Verfärbung: Fruchtkörper, Milch, Röhren
Lamellen flecken bräunlich
"
Bestimmt nach
I Tricholomi, Galli, R.
"
"

Gattung/en:

Tricholoma acerbum - Flammer, T© 3311
Tricholoma acerbum -
Tricholoma acerbum - Flammer, T© 14080
Verdorbene Hallimasch, Schirmlinge und Ritterlinge.
Tricholoma acerbum -

Impressum