Lyophyllum paelochroum
Dickblätteriger Ritterling
aktualisiert: 23.11.2018
Autoren:
Lyophyllum paelochroum, Clémençon, 1982
Klassfikation:
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Agaricomycetidae, Agaricales, Lyophyllaceae
Aktueller Name:
Lyophyllum paelochroum Clémençon
Fruchtkörper / Habitus / Wachstumsform
Ritterlingsähnlich, nicht sehr dickfleischig.
"
Hutfarbe
Hutmerkmale
Oxidation / Verfärbung: Fruchtkörper, Milch, Röhren
Lamellen bei Verletzungen und im Schnitt von bläulich rasch schwärzend
"
Geruch / Geruchsprofil
Geschmack
Standort
Sporenmasse
Sporenform
Hutdeckschicht
Parallel liegende Hyphen mit Schnallen
"
Melzers-Reagenz
Jod Sporen negativ (inamyloid)
"
Gattung/en:
Siehe auch
Verwandte Themen & weiterführende Links:
Suchbegriffe / Tags: Rundsporer, Geruch nach Mehl
Lyophyllum paelochroum - Flammer, T© 6846
Lyophyllum paelochroum - Flammer, T© 6847
Lyophyllum paelochroum - Flammer, T© 2839
Lyophyllum paelochroum - Flammer, T© 2837
Lyophyllum paelochroum - Flammer, T© 2838
Lyophyllum paelochroum - - KOH Flammer, T© 2840
ohne KOH
Lyophyllum paelochroum - Flammer, T© 2842
mit Melder-Reagenz
Lyophyllum paelochroum - HDS - Flammer, T© 2846
HDS mit Schnallen
Lyophyllum paelochroum - Flammer, T© 2847
HDS mit Schnallen