Xylodon paradoxus (Schrad.) Chevall., Flore Générale des Environs de Paris 1: 274 (1826) [MB#440783]
Schizopora paradoxa hat auf den ersten Blick einige Pilze die als Doppelgänger in Frage kommen. Die breitovalen bis etwas rundlichen Sporen helfen einem jedoch die in Frage kommenden Arten einzugrenzen.
"
Fruchtkörper / Habitus / Wachstumsform
Resupinat auf Totholz, aber auch mal eine Art kleine abstehende Hütchen bildend
"
Fruchtkörperfarbe / Farbspektrum
Ocker, beige, schmutzigweiss
"
Poren, Porenform
Eckig, labyrinthartig, aufgeschlitzt, bis irpicoid