Back
Search
Sitemap
MycoBank
IndexFung
Physisporinus vitreus
PDF
Wässriger Porling
aktualisiert: 03.11.2020 14:42:30
Autoren:
Physisporinus vitreus (Persoon) P. Karsten 1889
Klassfikation:
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Polyporales, Meripilaceae
Aktueller Name:
Physisporinus vitreus (Persoon) P. Karsten 1889
Dieser Pilz überzieht auf dem Boden teils grössere Flächen, wobei alles überdeckt wird. Der wenig Millimeterdicke Fruchtkörper ist zäh, knorpelig und hat eine wachsartige Oberfläche.
"
Physisporinus vitreus ist ein Weissfäuleerzeuger und Folgezersetzer, der in wächsernen Krusten auf verrottendem Laub und Holz wächst.
"
Junghiana hat im Gegensatz ein dimitisches Hyphensystem mit Schnallen.
"
Fruchtkörper / Habitus / Wachstumsform
Fruchtkörperfarbe / Farbspektrum
Oxidation / Verfärbung: Fruchtkörper, Milch, Röhren
Bildet beim Reiben Flecken, läuft rot an
"
Geruch / Geruchsprofil
Standort
Überzieht oft grosse Flächen Holz und Detrius
"
Sporenform
Hyphen / Hyphensystem
Monomitisches System ohne Schnallen.
"
Zystidenform
Stark und zahlreich inkrustiert
"
Gattung/en:
Siehe auch
Physisporinus vitreus - Flammer, T© 7378
Physisporinus vitreus - Flammer, T© 7379
Physisporinus vitreus - Flammer, T© 10484
Physisporinus vitreus - Flammer, T© 9842
Physisporinus vitreus - Flammer, T© 10483
Physisporinus vitreus - Flammer, T© 9843
Physisporinus vitreus - Flammer, T© 9844
Physisporinus vitreus - Flammer, T© 10050
Physisporinus vitreus - Flammer, T© 10058
Physisporinus vitreus - Flammer, T© 10486
Physisporinus vitreus - Flammer, T© 10487
Physisporinus vitreus - Flammer, T© 10485