Entoloma lividoalbum
(2)
Weisstieliger Rötling
aktualisiert: 03.03.2023 21:25:28
Autoren:
(Kühner & Romagn.) Kubicka
Klassifikation:
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Agaricomycetidae, Agaricales, Entolomataceae, Entoloma
Aktueller Name gem. MycoBank:
Current name: Entoloma lividoalbum (Kühner & Romagn.) Kubicka, Ceská Mykologie 29 (1): 27 (1975) [MB#313751] Basionym: Rhodophyllus lividoalbus Kühner & Romagn., Revue de Mycologie (Paris) 19 (1): 6 (1954) [MB#305241]
Im Gegensatz zum alkalischen Rötling ist der Geruch von Entoloma lividoalbum eher mehlartig.
"
Fruchtkörper / Habitus / Wachstumsform
Kräftiger Pilz mit mittelgrossen Fruchtkörpern, einzeln bis schwach büschelig wachsend
"
Hutfarbe
Stielfarbe / Rinde
Lamellenfarbe
Weisse Lamellen, später rosa Lamellen
"
Geruch / Geruchsprofil
Standort
Buchenwald, bzw. Laubwald, Quercus, Castanea, nie Fichte
"
Giftigkeit
In der Literatur wird aufgrund der Ähnlichkeit zu Entoloma sinuatum vom Verzehr abgeraten.
"
Gattung/en:
Siehe auch
Suchbegriffe / Tags: grosse Rötlinge, grosse Entolomas, nach Mehl, nach Gurke
Entoloma lividoalbum - Flammer, T© 2527
Entoloma lividoalbum - Flammer, T© 6909
Entoloma lividoalbum - Flammer, T© 4861
Entoloma lividoalbum - Flammer, T© 4868
Entoloma lividoalbum - Flammer, T© 3293