Back
Search
Sitemap
MycoBank
IndexFung
Tuber excavatum
(1)
i
Ausgehöhlte Trüffel, hohle Hohltrüffel
aktualisiert: 22.01.2021
Autoren:
Tuber excavatum, Vittadini, 1831 / Aschion fuscum, Wallroth, 1832 / Aschion fuscum, Wallroth, 1833 / Tuber fuscum, (Wallroth) Corda, 1837 / Rhizopogon excavatus, (Vittadini) Rabenhorst, 1844 / Tuber montagnei, Zobel, 1854 / Vittadinion montagnei, Zobel, 1854 / Scleroderma fuscum, (Wallroth) E. Fischer, 1900
Klassfikation:
Fungi, Dikarya, Ascomycota, Pezizomycotina, Pezizomycetes, Pezizomycetidae, Pezizales, Tuberaceae
Aktueller Name:
Tuber excavatum Vittadini
Da dieser Tuber einen starken Geruch verströmt, wird er von Trüffelhunden leicht gefunden. Der Geruch wird von angenehm bis penetrant unangenehm beschrieben, das hat mit dem Alter des Fruchtkörpers, der Nase und vielleicht auch mit dem Fundort zu tun. Der Trüffel ist sehr hart und für den Genuss ungeeignet.
"
Fruchtkörper / Habitus / Wachstumsform
Peridie glatt, Gleba marmoriert, mit basalem Hohlraum, Venen weiss, Gleba braun
"
Geruch / Geruchsprofil
Penetrant, knoblauchartig, unangenehm
"
Vorkommen / Häufigkeit / Saison
Häufig über das ganze Jahr
"
Sporenmasse
Sporenform
Sporenmembran, Oberfläche, Skulptur
Mit weiten, unregelmässigen Maschen
"
Sporen pro Ascus
Gattung/en:
Tuber excavatum - Flammer, T© 2017
Tuber excavatum - Flammer, T© 4265
in getrocknetem Zustand
Tuber excavatum - Flammer, T© 1788
Tuber excavatum - Flammer, T© 2018
Tuber excavatum - Flammer, T© 4268
Tuber excavatum - Flammer, T© 4266
Tuber excavatum - Flammer, T© 4267
Tuber excavatum - Sporen gestackt - Flammer, T© 2019
Tuber excavatum - Flammer, T© 4269
Tuber excavatum - Flammer, T© 4270
Tuber excavatum - Flammer, T© 4271