Hygrocybe quieta





Schnürsporiger Saftling

aktualisiert: 01.10.2021 11:19:27

Autoren:
(Kühner) Singer 1951
Klassifikation:
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Agaricomycetidae, Agaricales, Hygrophoraceae, Hygrocybe
Aktueller Name gem. MycoBank:
Hygrocybe obrussea (Fr.) Wünsche, Die Pilze. Eine Anleitung zur Kenntniss derselben: 113 (1877) [MB#438469]


Dieser Saftling kann mikroskopisch aufgrund seiner eingeschnürten Sporen identifiziert werden. Es gibt noch eine Reihe anderer gelber Saftlinge.
"

Fruchtkörperfarbe / Farbspektrum
Gelb bis orangegelb
"
Stielmerkmale
Trocken
"
Geruch / Geruchsprofil
Nach Blattwanzen gemäss Literatur, nicht festgestellt
"
Standort
Kalkboden, Wald, Farnriedern auf nackter Erde
"
Sporenform
Eingeschnürt in der der Mitte
"

Gattung/en:
Siehe auch

Hygrocybe quieta - Flammer, T© 5039
Hygrocybe quieta -
Hygrocybe quieta - Flammer, T© 4744
Hygrocybe quieta -
Hygrocybe quieta - Flammer, T© 4743
Hygrocybe quieta -
Hygrocybe quieta - Flammer, T© 4746
Hygrocybe quieta -
Hygrocybe quieta - Sporen - Flammer, T© 4785
Hygrocybe quieta - Sporen -
Hygrocybe quieta - Sporen - Flammer, T© 4784
Hygrocybe quieta - Sporen -
Hygrocybe quieta - Flammer, T© 5041
Hier kann man die Einschnürung gut sehen.
Hygrocybe quieta -
Hygrocybe quieta - Flammer, T© 4786
Hygrocybe quieta -

Impressum