Back
Search
Sitemap
MycoBank
IndexFung
Russula globispora
Rundsporiger Täubling
aktualisiert: 23.07.2024 21:03:16
Autoren:
(J. Blum) Bon
Klassifikation:
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Russulales, Russulaceae, Russula
Aktueller Name gem. MycoDB
Current name: Russula globispora (J. Blum) Bon, Documents Mycologiques 17 (65): 55 (1986) [MB#129550]
Basionym: Russula maculata var. globispora J. Blum, Bulletin de la Société Mycologique de France 68 (2): 232 (1952) [MB#117249]
Dieser milde Täubling könnte z.B. mit Russula roseipes verwechselt werden, welcher jedoch keinen bräunenden Stiel aufweist, nicht unangenehm riecht und einen rosafarbenen Stiel hat.
Hutfarbe
Jung rot, dann ausblassend
Hutoberfläche
Fettig und klebrig in feuchtem Zustand
Oxidation / Verfärbung: Fruchtkörper, Milch, Röhren
Stiel gilbend, dann bräunend
Sporenfarbe / Sporenpulver (Abwurf)
Ocker - IVc
Geruch / Geruchsprofil
Unangenehm-fischartig
Geschmack
Mild
Standort
Fagus, Pinus
Sporenform
Subglobos
Sporenmembran, Oberfläche, Skulptur
Stachelig (im Gegensatz zu maculata welche nur wenig ausgeprägt warzig ist)
Hutdeckschicht
Pileozystiden, keine inkrustierten Primordialhyphen!
Gattung/en:
Siehe auch
Suchbegriffe / Tags: runde Sporen, Rundsporer, globos, subglobos
Russula globispora - Flammer, T© 17211
Russula globispora - Flammer, T© 17212
Russula globispora - Flammer, T© 4752
Russula globispora - Flammer, T© 4750
Am schmutzigen Hut sieht man gut, dass er im feuchten Zustand klebrig ist.
Russula globispora - Flammer, T© 17203
Russula globispora - Flammer, T© 4761
Russula globispora - Sporenabwurf / Sporenfarbe - Flammer, T© 4772