Macrolepiota mastoidea







Zitzenschirmling, Zitzen-Riesenschirmling

aktualisiert: 28.09.2022 14:24:21

Autoren:
(Fr.) Singer
Klassifikation:
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Agaricomycetidae, Agaricales, Agaricaceae, Macrolepiota
Aktueller Name gem. MycoBank:
Current name: Macrolepiota mastoidea (Fr.) Singer, Lilloa 22: 417 (1951) [MB#299971] Basionym: Agaricus mastoideus Fr., Systema Mycologicum 1: 20 (1821) [MB#449972] Obligate synonyms: - Lepiota mastoidea (Fr.) P. Kumm., Der Führer in die Pilzkunde:


Der Zitzenschirmling gehört auch in die Gruppe der Riesenschirmlinge und hat manchmal auch einen fein genatterten Stiel. In der früheren Literatur auch als Macrolepiota/Lepiota konradii bezeichnet heisst der Zitzenschirmling/Riesen-Zitzenschirmling heute Macrolepiota mastoidea. Rein optisch der Zitzenschirmling relativ schwer vom Ackerschirmling zu unterscheiden. Das Biotop in welchem die beiden Pilze vorkommen ist unterschiedlich. Beide sind Speisepilze. In der Gattung der Riesenschirmling gibt es eine giftige Art: der Gift-Riesenschirmling, eine dickfleischige Art ohne genatterten Stiel und dem Wachstum in Büscheln auf Komposthaufen und gedüngten Wiesen.
"
"
Macrolepiota mastoidea:
"
Standort: Wald, Graslichtungen
"
Ring: dick
"
Oxidation: keine Tendenz zum Röten
"
Stiel: manchmal fein genattert
"
"
Macrolepiota exoricata:
"
Standort: Magerwiesen, ungedüngte Flächen
"
Ring: dünn
"
Oxidation: Tendenz zum Röten
"
Stiel: immer ohne Natterung
"

Hutmerkmale
Mit deutlicher Papille, Hut mit brauner faseriger Schicht, aufreissend, mit braunen Fetzen, Hut gegen Rand hell feinschuppig
"
Stielbasis / Basis
Knollig
"
Stielfarbe / Rinde
Glatt, schmutzigweiss, gegen Basis haselnussbraun
"
Stielmerkmale
Ring verschiebbar, unten grau, ausgefranzt, Stiel feinflockig
"
Oxidation / Verfärbung: Fruchtkörper, Milch, Röhren
Nicht rötend
"
Sporenfarbe / Sporenpulver (Abwurf)
Weiss
"
Standort
Eher in Wäldern, lichten Standorten, Waldrändern, etc. als in Weiden.
"
Essbarkeit / Speisewert (ohne Gewähr)
Speisepilz
"

Gattung/en:
Siehe auch

Macrolepiota mastoidea - Flammer, T© 7054
Macrolepiota mastoidea -
Macrolepiota mastoidea - Flammer, T© 5341
Macrolepiota mastoidea -
Macrolepiota mastoidea - Flammer, T© 5342
Macrolepiota mastoidea -
Macrolepiota mastoidea - Flammer, T© 5343
Macrolepiota mastoidea -
Macrolepiota mastoidea - Flammer, T© 5437
Macrolepiota mastoidea -
Macrolepiota mastoidea - Flammer, T© 5438
Macrolepiota mastoidea -
Macrolepiota mastoidea - Sporenabwurf / Sporenfarbe - Flammer, T© 5405
Sporenfarbe IA
Macrolepiota mastoidea - Sporenabwurf / Sporenfarbe -
Macrolepiota mastoidea - Cheilozystiden - Flammer, T© 5344
Macrolepiota mastoidea - Cheilozystiden -
Macrolepiota mastoidea - Flammer, T© 5345
Macrolepiota mastoidea -
Macrolepiota mastoidea - Flammer, T© 6813
Macrolepiota mastoidea -

Impressum