Sphaerozone ostiolatum





Sphaerozone ostiolatum

aktualisiert: 24.12.2023 14:23:30

Autoren:
(Tulasne & C. Tulasne) Setchell
Klassifikation:
Fungi, Dikarya, Ascomycota, Pezizomycotina, Pezizomycetes, Pezizomycetidae, Pezizales, Pezizaceae, Sphaerozone
Aktueller Name gem. MycoDB
Current name: Sphaerozone ostiolatum (Tul. & C. Tul.) Setch., University of California Publications in Botany 4: 114 (1910) [MB#433863]
Basionym:
Sphaerosoma ostiolatum Tul. & C. Tul., Fungi Hypogaei: Histoire et Monographie des Champignons Hypogés: 184, tab. 19, fig. 1 (1851) [MB#223781]
Taxonomic synonyms:
- Sphaerozone tulasnei Zobel, Icones fungorum hucusque cognitorum 6: 53 (1854) [MB#432124]
- Sphaerosoma fragile R. Hesse: 248 (1885) [MB#202607]



Dieser Pilz kann nur mikroskopisch eindeutig bestimmt werden. Die zu der Gattung Peziza gehörende Sphaerozone ist mikroskopisch durch den Aufbau des nach innen gerichteten Hymeniums mit aufsteigenden Ascii zu erkennen.

Fruchtkörper / Habitus / Wachstumsform
Schwarze Peridie, Knöllchen mit hirnartige Krümmungen, unter 2 cm
Peridie
Peridie besteht aussen aus schwarzbraunen und gegen innen orangebraunen runden Zellen. Aus dieser Schicht steigen die Asci auf.
Geruch / Geruchsprofil
Unangenehm, penetrant
Sporenform
Breitelliptisch
Sporenmembran, Oberfläche, Skulptur
Ornament mit groben, stark ausgeprägten, dichtsitzenden Warzen
Ascus
Bohnenartig eingeschnürt, mit 3 - 8 Sporen
Melzers-Reagenz
Jod Sporen dextrinoid

Gattung/en:


Sphaerozone ostiolatum - Flammer, T© 5351
Sphaerozone ostiolatum -
Sphaerozone ostiolatum - Flammer, T© 5353
Sphaerozone ostiolatum -
Sphaerozone ostiolatum - Flammer, T© 5352
Sphaerozone ostiolatum -
Sphaerozone ostiolatum - Flammer, T© 5355
Sphaerozone ostiolatum -
Sphaerozone ostiolatum - Flammer, T© 5350
Sphaerozone ostiolatum -
Sphaerozone ostiolatum - Flammer, T© 5354
Aufbau der Peridie und Anordnung der Ascii
Sphaerozone ostiolatum -

Impressum