Ganoderma applanatum





Flacher Lackporling

aktualisiert: 17.08.2022

Autoren:
(Pers.) Pat.
Klassifikation:
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Polyporales, Ganodermataceae, Ganoderma
Aktueller Name gem. MycoBank:
Current name: Ganoderma applanatum (Pers.) Pat., Bulletin de la Société Mycologique de France 5: 67 (1889) [MB#119872] Basionym: Boletus applanatus Pers., Observationes mycologicae 2: 2 (1799) [MB#172019] Obligate synonyms: - Fomes applanatus (Pers


Sehr vielgestaltiger, zäher Porling, wird sehr gross, hat eine korkige Konsistenz, eine lackartige Oberfläche und winzige Poren und ist deshalb im Feld deshalb leicht zu bestimmen Auch mikroskopisch leicht bestimmbar aufgrund der dickwandigen, abgestutzten und punktierten Sporen.
"
"
Ganoderma applanatum weist oft auch Zitzengallen auf, welche von den Larven einer Pilzfliege mit dem Namen Agathomyia wankowiczi verursacht werden.
"

Fruchtkörper / Habitus / Wachstumsform
Korkig, zäh, mehrjährig
"
Oxidation / Verfärbung: Fruchtkörper, Milch, Röhren
Poren bei Berührung braun verfärbend
"

Gattung/en:
Siehe auch

Suchbegriffe / Tags: Schreiberpilz

Ganoderma applanatum - Flammer, T© 7263
Ganoderma applanatum -
Ganoderma applanatum - Flammer, T© 6033
Ganoderma applanatum -
Ganoderma applanatum - Flammer, T© 6035
Ganoderma applanatum -
Ganoderma applanatum - Flammer, T© 6034
Ganoderma applanatum -
Ganoderma applanatum - Flammer, T© 7262
Ganoderma applanatum -
Ganoderma applanatum - Flammer, T© 7181
Ganoderma applanatum -
Ganoderma applanatum - Flammer, T© 7265
Ganoderma applanatum -
Ganoderma applanatum - Flammer, T© 7821
Ganoderma applanatum -
Ganoderma applanatum - Flammer, T© 8869
Ganoderma applanatum -

Impressum