Mycena vitilis
(1)
Zäher Fadenhelmling
aktualisiert: 08.12.2021 14:59:53
Autoren:
(Fr.) Quél.
Klassifikation:
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Agaricomycetidae, Agaricales, Mycenaceae, Mycena
Aktueller Name gem. MycoBank:
Current name: Mycena vitilis (Fr.) Quél., Mém. Soc. Émul. Montbéliard Ser. 2, 5: 106 (1872) [MB#140698] Basionym: Agaricus vitilis Fr., Epicrisis Systematis Mycologici: 113 (1838) [MB#457163] Taxonomic synonyms: Agaricus tenuis Sowerby, Coloured Figures
Mycena vitilis zeichnet sich mikroskopisch durch die fingerförmigen verästelten Cheilozystiden und relativ grossen Sporen bis 12 µm aus.
"
Verwechselt werden könnte sie mit:
"
- Mycena erubescens, die aber bitter ist oder
"
- Mycena silvae-nigrae mit noch grösseren, fast subglobosen Sporen, 2sporigen Basidien und meist nitrösem Geruch.
"
Fruchtkörper / Habitus / Wachstumsform
Stiel und Hut etwas schleimig, gelatinös
"
Hutmerkmale
Elastisch, stellenweise abziehbar
"
Stielbasis / Basis
Stielmerkmale
Glatt, glasig, opak, gebändert
"
Lamellenfarbe
Sporenfarbe / Sporenpulver (Abwurf)
Geschmack
Hutdeckschicht
Mit breiten elliptischen Zellen, darüber dünne Hyphen mit gebüschartigen Auswüchse
"
Chaulozystiden
Utriform mit mittellangen bis langen fingerförmigen Auswüchsen
"
Gattung/en:
Siehe auch
Suchbegriffe / Tags: schleimig
Mycena vitilis - Flammer, T© 6483
Mycena vitilis - Cheilozystiden - Wasser - Flammer, T© 6484
Cheilozystiden mit langen fingerförmigen Auswüchsen
Mycena vitilis - Flammer, T© 12048