Xerocomellus porosporus 
 
Falscher Rotfuss-Röhrling
aktualisiert: 21.10.2023 10:16:57
Autoren: 
(Imler ex Watling) Šutara
Klassifikation: 
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Agaricomycetidae, Boletales, Boletaceae, Xerocomellus
Aktueller Name gem. MycoDB 
Current name: Xerocomellus porosporus (Imler ex Watling) Šutara, Czech Mycology 60 (1): 50 (2008) [MB#511897]
  Basionym:
  Boletus porosporus Imler ex Watling, Notes from the Royal Botanical Garden Edinburgh 28 (3): 305 (1968) [MB#309756]
  Obligate synonym: Xerocomus porosporus (Imler ex Watling) Contu, Boletim da Sociedade Broteriana 63: 385 (1990) [MB#354488]
  Taxonomic synonyms:
      - Xerocomus porosporus Imler, Bull. trimest. Soc. mycol. Fr.: 97 (1958) [MB#307858]
     - Boletus porosporus Imler ex G. Moreno & Bon, Documents Mycologiques 7 (27-28): 6 (1977) [MB#309755]
Sicher kann dieser Rotfuss-Röhrling nur mikroskopisch unterschieden werden. Typisch für ihn sind die abgestutzten Sporen.
Fleischfarbe / Trama / Farbe Schnitt Fruchtkörper
Gelblich-weiss
Hutfarbe
Braun
Hutmerkmale
Bei Trockenheit fein rissig
Stielfarbe / Rinde
Braun
Stielmerkmale
Im Schnitt braun, gegen oben etwas braun-rot
Rörenmündung Farbe
Dunkeloliv
Oxidation / Verfärbung: Fruchtkörper, Milch, Röhren
Im Schnitt leicht bläuend, Röhren ebenfalls auf druck sich blau-grün verfärbend
Sporenform
Spindelig
Sporenmerkmale
Abgestutzt mit Keimporus
Kalilaugenreaktion / KOH
#orange
 Gattung/en:
Xerocomellus porosporus -  Flammer, T© 6760
 
Xerocomellus porosporus -  Flammer, T© 6771
 
Xerocomellus porosporus -  Flammer, T© 6770