Irpex lacteus





Milchweisser Eggenpilz

aktualisiert: 21.11.2020 14:19:09

Autoren:
(Fr.) Fr. 1828
Klassifikation:
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Polyporales, Irpicaceae, Irpex
Aktueller Name gem. MycoBank:
Irpex lacteus (Fr.) Fr., Elenchus Fungorum 1: 145 (1828) [MB#177211]


Irpex lacteus, der meist resupinat oder semipileat auf abgestorbenem Laubholz wächst lässt sich aufgrund seines irpicoiden Hymenophor gut eingrenzen. Mikroskopisch sind die inkrustierten und sehr zahlreichen inkrustierten Hyphenenden sowie die relativ kleinen Sporen eindeutige Bestimmungsmerkmale.
"

Fruchtkörper / Habitus / Wachstumsform
Semipileat, resupinat
"
Sporenlänge
5-6 µm
"
Sporenform
Zylindrisch-elliptisch, vereinzelt schwach allantoid
"
Hyphen / Hyphensystem
Hyphenende sehen aus wie Lamprozystiden. Sie sind stark inkrustiert.
"

Gattung/en:

Suchbegriffe / Tags: relativ kleine Sporen

Irpex lacteus - Flammer, T© 7320
Irpex lacteus -
Irpex lacteus - Flammer, T© 7847
resupinat wachsend
Irpex lacteus -
Irpex lacteus - Hyphen - Flammer, T© 7848
Inkrustierte Hyphenenden
Irpex lacteus - Hyphen -
Irpex lacteus - Hyphen - Flammer, T© 7849
Inkrustierte Hyphenenden
Irpex lacteus - Hyphen -
Irpex lacteus - Hyphen - Flammer, T© 7850
Irpex lacteus - Hyphen -
Irpex lacteus - Hyphen - Flammer, T© 7851
Irpex lacteus - Hyphen -
Irpex lacteus - Flammer, T© 7857
Irpex lacteus -

Impressum