Maireina pseudogrisella 
 
Braunes Hängebecherchen, Wirrer Haarschüsselrasen
aktualisiert: 02.06.2024 16:01:39
Autoren: 
W.B. Cooke
Klassifikation: 
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Agaricomycetidae, Agaricales, Niaceae, Maireina
Aktueller Name gem. MycoDB 
Current name: Maireina pseudogrisella W.B. Cooke, Beihefte zur Sydowia 4: 91 (1961) [MB#333604]
Ein Merismodes confusa hat allantoide Sporen, jedoch wesentlich schmaler.
Fruchtkörper / Habitus / Wachstumsform
Ca. 0.25 - 0.5 mm, praktisch nur mit Lupe sichtbar. Becherartig, haarig, in jungem Stadium Form einer Knospe.
Fruchtkörperfarbe / Farbspektrum
Braun
Standort
An der Unterseite von feuchtem Laubholz
Sporenmasse
8.5 - 10.2 x 4.1 - 5.0 µm - Q: 1.85 - 2.44  (Ø LxB: 9.5 x 4.5 µm ØQ:2.1  AzM: 17)
Mikroskopische Eigenschaften
Haare an der Spitze inkrustiert, teilweise mit welligen "Verlängerungen"
Sporenmerkmale
Allantoid bis walzenförmig
Bestimmt nach
Cyphelloide Homobasidiomyceten in Scheswig-Holstein und Nachbargebieten - Heinrich Lehman - Fungi Cimbricae 2 - 978-3-00-067314-6 - 2020
"
 
Synonyme, Namen dt., Verweis
Merismodes pseudogrisella?
 Gattung/en:
 Pilzporträt JPG
   Suchbegriffe / Tags: braune Becherchen, Haarbecherchen, winzige Becherchen, rasige Becherchen  
Maireina pseudogrisella -  Flammer, T© 7519
 
Maireina pseudogrisella -  Flammer, T© 7516
 
Maireina pseudogrisella -  Flammer, T© 7515
 
Maireina pseudogrisella -  Flammer, T© 7520
 
Maireina pseudogrisella -  Flammer, T© 7523