Häufiger Helmling in Fichtenbeständen. Er fällt durch einen gerieften Hut mit einer etwas dunkleren Papille in der Mitte auf. Er wächst meist in grossen Gruppen.
"
Verwechslung möglich mit Mycena rosella, sanguinolenta und capillaripes, die ähnlich aussehen können.
"
Kleine Rettichhelmlinge (z.B. Mycena rosea, pura, rosella, pelianthina) sind nur schwach giftig und Vergiftungsfälle sind eher selten, da diese für Speisezwecke uninteressanten und ungeeigneten Pilze im Wald stehen gelassen werden sollten.