Auricularia mesenterica
Gezonter Ohrlappenpilz
aktualisiert: 11.01.2022
Autoren:
(Dicks.) Pers. 1822
Klassifikation:
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Auriculariomycetidae, Auriculariales, Auriculariaceae, Auricularia
Aktueller Name gem. MycoBank:
Auricularia mesenterica (Dicks.) Pers., Mycologia Europaea 1: 97 (1822) [MB#178140]
Dieser zur gleichen Gattung wie das Judasohr gehörende Pilz wächst resupinat bis semipileat auf verschiedenen Laubhölzern.
"
Im feuchten Zustand haben sie eine gallertig aufgequollene Konsistenz, bei Trockenheit sind sie hornartig hart.
"
Fruchtkörper / Habitus / Wachstumsform
Das Hymenophor ist runzelig aderig, die semipileaten Hüte sind weiss gezont. Die Hutoberfläche ist faserig-filzig
"
Substrat
Sporenmasse
13.0 - 15.6 x 5.0 - 5.9 µm - Q: 2.45 - 2.80 (Ø LxB: 14.2 x 5.4 µm ØQ:2.6 AzM: 17)
"
Sporenform
Allantoid - walzenförmig
"
Gattung/en:
Pilzporträt JPG
Auricularia mesenterica - Flammer, T© 12082
Auricularia mesenterica - Flammer, T© 3688
von unten
Auricularia mesenterica - Flammer, T© 10561
Auricularia mesenterica - Flammer, T© 12081
Auricularia mesenterica - Sporen - Melzers - Flammer, T© 12100