Back
Search
Sitemap
MycoBank
IndexFung
Russula queletii
cf (1)
PDF
Stachelbeertäubling, Säufernase
aktualisiert: 09.10.2020 20:52:40
Autoren:
Russula queletii var. flavovirens, (J. Bommer & M. Rousseau) Maire, ? / Russula queletii, Fries, 1872 / Russula flavovirens, J. Bommer & M. Rousseau, 1884 / Russula drimeia var. queletii, (Fries) Rea, 1922 / Russula sardonia f. queletii, (Fries) Singer, 1923
Klassfikation:
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Russulales, Russulaceae
Aktueller Name:
Russula queletii Fries
Unsichere Bestimmung: Dieser Fund stammt aus Südspanien. Die Sporenoberfläche und übrigen Merkmale passen. Die Stiele bei diesem Fund waren weiss und die Hutfarbe ist im blassen Lilabereich. Leider wurde die Ammoniakreaktion am frischen Fruchtkörper nicht durchgeführt.
"
Hutfarbe
Stielfarbe
Lamellenfarbe
Sporenfarbe / Sporenpulver (Abwurf)
Geschmack
Sporenmembran, Oberfläche, Skulptur
Ammoniakreaktion / NH3
Gattung/en:
Siehe auch
Russula queletii - Flammer, T© 9557
Russula queletii - Flammer, T© 9561
Russula queletii - Sporen - Melzers - Flammer, T© 9558
Russula queletii - HDS - Flammer, T© 9562