Entoloma resutum
(1)





Mausgrauer Rötling

aktualisiert: 15.11.2023 19:17:24

Autoren:
(Fries) Quélet
Klassifikation:
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Agaricomycetidae, Agaricales, Tricholomatineae, Entolomataceae, Entoloma
Aktueller Name gem. MycoDB
Current name: Entoloma resutum (Fr.) Quél., Bulletin de la Société Botanique de France 23: 326, XLII (1877) [MB#196455]
Basionym:
Agaricus resutus Fr., Epicrisis Systematis Mycologici: 145 (1838) [MB#461683]
Obligate synonym: Rhodophyllus jubatus var. resutus (Fr.) Quél., Enchiridion Fungorum in Europa media et praesertim in Gallia Vigentium: 58 (1886) [MB#492408]



Die durchschnittliche Sporengrösse rangiert am unteren Ende der Bandbreite, die Messung wurde am Exsikkat und nicht am Frischmaterial gemacht. Die Grösse liegt jedoch im Rahmen der in der Literatur beschriebenen Bandbreiten.

Hutfarbe
Grau
Hutmerkmale
Radialfaserig, feinschuppig, etwas körnig
Lamellenfarbe
Grau
Standort
Sphagnum
Sporenmasse
8.0 - 12.0 x 6.2 - 8.1 µm - Q: 1.14 - 1.64 (Ø LxB: 9.8 x 7.0 AzM: 19)
Sporenform
Mit 5 - 7 stark ausgeprägten Ecken
Hutdeckschicht
Aus pigmentierten diffusen und verwobenen Hyphen
Cheilozystiden
Keine
Schnallen
Spärlich bis fehlend?

Gattung/en:


Exsikkat verfügbar

Entoloma resutum - Flammer, T© 9995
Entoloma resutum -
Entoloma resutum - Flammer, T© 9996
Entoloma resutum -

Impressum