Clitocybe rivulosa







Rinnigbereifter Trichterling, Weißer Gifttrichterling

aktualisiert: 07.01.2022 14:29:11

Autoren:
(Pers.) P. Kumm.
Klassifikation:
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Agaricomycetidae, Agaricales, Tricholomataceae, Clitocybe
Aktueller Name gem. MycoBank:
Current name: Clitocybe rivulosa (Pers.) P. Kumm., Der Führer in die Pilzkunde: 122 (1871) [MB#198283] Basionym: Agaricus rivulosus Pers., Synopsis methodica fungorum: 369 (1801) [MB#238008] Obligate synonyms: - Clitocybe dealbata var. rivulosa (Pe


Weisse Trichterlinge sind giftig.
"
Der Feld-Trichterling gehört zu einer Reihe von sehr ähnlichen, giftigen Arten aus der Sektion Candicantes, zu denen auch der Rinnigbereifte Trichterling (Clitocybe rivulosa) gehört. Diese können oft nur von Experten unterschieden werden. Die beiden Arten Clitocybe rivulosa und Clitocybe dealbata werden zudem in der Literatur oft unterschiedlich interpretiert. (Quelle: Wikipedia)
"

Hutmerkmale
Dünnfleischig, hygrophan, beim Trocknen bilden sich Zonen, Rand etwas eingerollt
"
Stielmerkmale
Zentral bis dezentral
"
Sporenfarbe / Sporenpulver (Abwurf)
Weiss
"
Geruch / Geruchsprofil
Unbedeutend, nicht mehlartig
"
Standort
Magerwiesen, nicht nitrophil
"
Sporenlänge
4,5 - 5,5 (6) µm x 3 - 4 µm
"
Synonyme, Namen dt., Verweis
Clitocybe dealbata
"

Toxine
Gattung/en:
Siehe auch

Suchbegriffe / Tags: sehr kleine Sporen, kleine Sporen

Clitocybe rivulosa - Flammer, T© 12025
Clitocybe rivulosa -
Clitocybe rivulosa - Flammer, T© 12026
Clitocybe rivulosa -
Clitocybe rivulosa - Flammer, T© 10261
Clitocybe rivulosa -
Clitocybe rivulosa - Flammer, T© 10041
Clitocybe rivulosa -

Impressum