Zystiden sind sterile, meist vergrösserte Zellen und Haarbildungen von verschiedener Gestalt und Funktion, die zwischen den Basidien im Hymenium stehen und meist über dieses herausragen. Sie entspringen entweder im Subhymenium wie die Basidien (echte Zystiden) oder haben ihren Ursprung tiefer in der Trama (Pseudozystiden). Auch auf der Hut- oder Steiloberfläche gibt es Zystiden. Nach dem Ort ihres Auftretens werden Caulo-, Cheilo-, Dermato-, Pileo- oder Pleurozystiden unterschieden. Pseudozystiden können nach ihrem Inhalt oder Färbeverhalten weiter unterteilt werden. (Lacteozystiden mit Milchsaft, Gloeozystiden: mit Kresylblau metachromatischem, öligem Inhalt, Chrysozystiden, Phaeozystiden mit bräunlichem, schwach dextrinoidem Inhalt, Macrozystiden: in Sulfovanillin blau, in Sulfobenzaldehyd schwarz, Metuloide.
Acanthozystiden:
Zystiden mit fingerförmigen Auswüchsen
Lagenozystiden:
Pfriemförmige Zystiden mit apikaler Inkrustation
Lamprozystiden:
Konische bis walzenförmige, dickwandige inkrustierte Zystiden
Lyozystiden:
Dickwandige Zystiden, welche sich in KOH auflösen
Septozystiden:
Septierte Zystiden
Skeletozystiden:
Zystidenartige Hyphenenden, welche aus Skeletthyphen herauswachsen