Amanita citrina
Gelber Knollenblätterpilz
aktualisiert: 01.09.2023 08:51:02
Autoren:
Pers.
Klassifikation:
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Agaricomycetidae, Agaricales, Amanitaceae, Amanita
Aktueller Name gem. MycoBank:
Current name: Amanita citrina Pers., Tentamen dispositionis methodicae Fungorum: 66 (1801) [MB#205574] Basionym: Agaricus citrinus Schaeff., Fungorum qui in Bavaria et Palatinatu circa Ratisbonam nascuntur Icones 4: 11, Tab. 20 (1774) [MB#222551] Obliga
Die meist hell-ockergelbe Amanita citrina ist ein sehr häufige Art, die man vom Sommer bis zu Spätherbst in Mischwäldern finden kann.
"
Hutfarbe
Hutmerkmale
Meist mit häutigen Fetzen besetzt, radialfaserig
"
Stielbasis / Basis
Stark ausgeprägte Knolle, mit gerandeter Basis
"
Stielmerkmale
Mit hängender Manschette
"
Geruch / Geruchsprofil
Standort
Mischwald, Picea, Betula, Pinus
"
Mykorrhizapilz bei
Hutdeckschicht
Verwobene Hyphen, Septen ohne Schnallen
"
HCl / Salzsäure
Rosafärbung bei Zeitungspapiertest nach Wieland
"
Melzers-Reagenz
Jod Sporen positiv (amyloid)
"
Toxin/e
Bufotenin in geringen Mengen und andere Gifte
"
Giftigkeit
Toxine
Gattung/en:
Siehe auch
Verwandte Themen & weiterführende Links:
Amanita citrina - Flammer, T© 112
Amanita citrina - Flammer, T© 1171
Amanita citrina - Flammer, T© 1718
weisse Form
Amanita citrina - Flammer, T© 791
Amanita citrina - Flammer, T© 3105
Amanita citrina - Flammer, T© 4778
Amanita citrina - Flammer, T© 1719
Zeitungspapiertest
Amanita citrina - Flammer, T© 10719
Amanita citrina - Flammer, T© 13155
Spätherbst im November, Lamellen abgefressen
Amanita citrina - HDS - Flammer, T© 13157